top of page

Pferde-Lebensversicherung: Schutz vor hohen finanziellen Verlusten

Pferde sind wertvolle Partner im Sport, in der Zucht und im Freizeitbereich. Der Verlust eines Tieres bedeutet für Halter nicht nur eine große emotionale Belastung, sondern häufig auch einen erheblichen finanziellen Schaden. Immer mehr Pferdebesitzer entscheiden sich deshalb für eine Pferde-Lebensversicherung, um sich gegen die wirtschaftlichen Folgen abzusichern.


In der Absicherung für Pferdehalter gilt die Schütz & Thies Versicherungskontor KG als einer der erfahrensten Anbieter in diesem Segment. Geschäftsführer Jens Schütz betont die Bedeutung einer individuellen Absicherung: „Unsere Policen lassen sich flexibel anpassen. So können Kunden je nach Bedarf zwischen verschiedenen Deckungsvarianten wählen – vom klassischen Todesfallschutz bis hin zu speziellen Lösungen für Reit- und Zuchtpferde.“


Ein besonderes Angebot richtet sich an Züchter: Gegen einen geringen Mehrbeitrag kann auch die dauernde Zuchtuntauglichkeit in die Versicherung aufgenommen werden. Damit werden nicht nur Sportpferde, sondern auch wertvolle Zuchtlinien abgesichert.


Unterschiedliche Deckungsvarianten


Typische Leistungen einer Pferde-Lebensversicherung umfassen unter anderem:

  • Todesfall- und Nottötungsschutz infolge von Unfall und/ oder Krankheit je nach Tarif

  • Absicherung gegen Diebstahl, Raub, Abschlachten in diebischer Absicht

  • Schutz bei Brand, Blitzschlag

  • Zusatzoptionen für Zuchtpferde


Die Versicherungssumme richtet sich in der Regel nach dem Markt- oder Zuchtwert des Pferdes und wird individuell festgelegt.


Je nach Deckungsvariante kann auch die dauernde Unbrauchbarkeit zum Reiten/ Fahren infolge von Unfall und/ oder Krankheit mitversichert werden. Auch die Nottötung infolge unfallbedingter Ataxie und Sehnenverletzung ist in den Toptarifen mitversichert.


Wichtig bei der Wahl der richtigen Pferde-Lebensversicherung ist lt. Jens Schütz auch, dass Verträge nicht mit einer festgelegten Laufzeit versehen sind, sondern sich automatisch von Jahr zu Jahr verlängern und somit der Pferdehalter entscheiden kann, wann und ob die Versicherung enden soll.


Wachsende Bedeutung für Halter


Während sich früher vor allem Berufsreiter und Züchter absicherten, steigt die Nachfrage inzwischen auch bei Freizeitreitern deutlich. Angesichts hoher Tierarztkosten und steigender Marktwerte wächst das Bewusstsein für den finanziellen Schutz.

„Viele Pferde haben heute einen Wert im fünfstelligen Bereich. Eine entsprechende Absicherung gibt Haltern Planungssicherheit und schützt vor unvorhersehbaren Belastungen“, sagt Jens Schütz.


Online-Berechnung möglich


Ein zusätzlicher Service von Schütz & Thies: Auf der Unternehmenswebseite https://www.ipzv-versicherungen.de/lebensversicherung-pferd können Interessierte die unterschiedlichen Deckungsvarianten direkt online berechnen und vergleichen. So erhalten Pferdehalter einen transparenten Überblick über Leistungen und Kosten, bevor sie sich für einen Vertrag entscheiden.


Fazit


Die Pferde-Lebensversicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung – sowohl für professionelle Reiter als auch für private Pferdehalter. Sie kann zwar den Verlust eines Tieres nicht verhindern, bietet aber im Ernstfall eine wichtige finanzielle Absicherung.



ree


 
 
 

Kommentare


bottom of page